Die Geburt


Geburt meint die abenteuerliche, leidenschaftliche, intime, anstrengende und prägende Erfahrung einem Kind das Leben zu schenken. Zur Geburt im Geburtshaus betreut die Hebamme Euch während des gesamten Geburtsverlaufs, führt die notwendigen Untersuchungen durch, begleitet die normal verlaufende Geburt, untersucht das Kind und versorgt Euch während der ersten Stunden nach der Geburt.

Bei uns findet Ihr Ruhe, eine Euch bekannte Umgebung, sowie die Möglichkeit die Geburt Eures Kindes selbst zu gestalten. Das Geburtshaus ist also eine gute Alternative, wenn Ihr Euer Kind nicht in der Klinik bekommen möchtet. Mit Zeit und Geduld ist es unser Anliegen, Euer Vertrauen in Euch selbst, Eure eigene Gebärfähigkeit und in Euer Kind zu stärken sowie Eure Eigenverantwortung zu fördern. Der werdende Vater ist, neben der Hebamme, meist der wichtigste Geburtsbegleiter. Mit seiner Anwesenheit, seiner Aufmerksamkeit und seinem Einfühlungsvermögen macht er der gebärenden Frau Mut. Er ist ihre größte Hilfe und emotionale Unterstützung.

Mit Beginn der Geburtsarbeit ermutigen wir Euch, Euch auf die anstrengende und auch schmerzhafte Reise bis zur Geburt Eures Kindes einzulassen. Euer in der Schwangerschaft gewachsenes Vertrauen in Euch selbst, in Euer Kind und in uns Hebammen, sowie die vertraute Umgebung des Geburtshauses werden Euch die Geburtsarbeit erleichtern.

Mit Wehenbeginn ruft Ihr die diensthabende Hebamme an, die die Eröffnungsphase möglichst interventionsarm ohne Routineuntersuchungen begleitet. Eure Hebamme konzentriert sich mit ihrer vollen fachlichen Kompetenz auf die Geburt Eures Kindes.

Zur eigentlichen Geburt des Kindes kommt eine zweite Hebamme hinzu.

Eine einfache Dammverletzung wird durch uns Hebammen unter Anwendung von lokalen Betäubungsmitteln genäht. Auch führen wir die erste Vorsorgeuntersuchung (U1) beim Kind durch. Nach ca. 3 Stunden verlasst ihr dann zu dritt das Geburtshaus und werdet zu Hause von Eurer Kontakthebamme regelmäßig besucht.

Rufbereitschaftspauschale


In einem Zeitraum von drei Wochen vor dem errechneten Termin (ET) bis zu zwei Wochen danach (Terminüberschreitung) sind immer zwei Hebammen des Teams rufbereit, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, um Euch bei der Geburt Eures Kindes zu unterstützen. Für diese Bereitschaftszeit von bis zu fünf Wochen stellen wir Euch eine Pauschale in Rechnung, die zum Teil von den Krankenkassen übernommen wird.